Fachbereichsleitung
Mike Robel

Herzlich willkommen im Fachbereich Bildung & Erziehung.

Im gesamtgesellschaftlichen Kontext ergänzen sich BILDUNG und ERZIEHUNG als Grundpfeiler zu einem Herzschlag einer ganzen Gesellschaft. Hier zeigen sich die Essenz, die Werte und die Ergebnisse, oder schlicht die WIRKUNG der vertretenen Sozialisationsform. Nüchtern und wertfrei betrachtet, werden über die genannten Grundpfeiler junge Menschen in das bestehende Bild einer Gesellschaft zunächst hineingeprägt.

Diese wachsen in ihrem Umfeld zu Erwachsenen heran und gleichwohl bilden Sie den Ursprung für die nächste Generation. Auf diese Weise prägt sich der Mensch in einem immer wiederkehrenden Kreislauf erneut selbst und nimmt gleichzeitig auch Bezug auf die Gesellschaft im großen Ganzen. Das zeigt auch, dass eine Veränderung jederzeit möglich ist – sofern sie im Inneren der Gesellschaft entsteht.

Kurzum: Wir, ein Jeder selbst, haben es in der Hand, ein Teil einer großen Veränderung oder Transformation zu sein. Denn verändern wir das System BILDUNG und komprimieren und bereichern den ebenso komplexen Bereich der ERZIEHUNG, so wird dies eine Wirkung auf ALLE Bereiche des Lebens nach sich ziehen. Als Fundament sollte mit wesentlichen Elementen, welche die WÜRDE eines jeden einzelnen Menschen hebt, fokussiert gearbeitet werden.

Gemeinsam mit allen an Kindern beteiligten Institutionen, z.B. Schulen, Kitas, Jugendämter oder auch Politik und deren Mitarbeitern, möchten wir eine positive Veränderung im Bildungs- und Erziehungssektor bewirken. Hin zu einer innovativen, authentischen, motivierenden, individuellen, liebevollen und würdevollen Atmosphäre in allen Kitas und Schulen. Dass dies möglich ist, beweisen bereits einige Einrichtungen, welche den Mut gezeigt haben, ihrer Passion zu folgen.

Wir möchten unterstützen, anregen, vernetzen, neue Strukturen und Wege erschaffen und ein Licht in die Welt senden.

Eine Arbeit ganz im Sinne für würdevolle, freie, zukunftsorientierte und eigenständige Persönlichkeiten.

Aus unserem Verständnis heraus betrachten wir Bildung und Erziehung aus einer ganzheitlichen Sicht, in welcher der Mensch im Mittelpunkt steht.

Nach oben scrollen